myroveniquos Logo

myroveniquos

Bewertungstechniken für Finanzanalysten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei myroveniquos

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist myroveniquos, Steenbrook 4, 24226 Heikendorf, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +49337628400 oder per E-Mail an info@myroveniquos.com.

Ihr Datenschutzbeauftragter

Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten mit dem Betreff "Datenschutz".

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

myroveniquos erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browser-Typ und verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Server-Logfiles Technischer Betrieb und Sicherheit Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO 7 Tage
Kontaktformular-Daten Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO 3 Jahre
Newsletter-Anmeldung Versendung von Informationen Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO Bis zur Abmeldung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, abhängig von der Art der bereitgestellten Daten und dem Kontext der Erhebung.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung und Beantwortung von Kundenanfragen
  • Durchführung von Vertragsabschlüssen und -abwicklungen
  • Versendung von Informationen über unsere Finanzanalyse-Dienstleistungen
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten

Wichtiger Hinweis: myroveniquos nutzt Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

myroveniquos gibt Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung unserer Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versendungen
  • IT-Support und Wartungsdienstleister
  • Anbieter von Analyse-Tools (anonymisiert)

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei strafrechtlichen Ermittlungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten. Dies erfolgt ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und die Herkunft der Daten.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO). Das Recht auf Löschung besteht insbesondere dann, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Die Löschung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist

Einschränkung und Widerspruch

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO) oder der Verarbeitung widersprechen (Art. 21 DSGVO). Bei Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO). Dies gilt für Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeitet werden.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

myroveniquos hat umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip

Organisatorische Maßnahmen

  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Kontrollierte Zugangsberechtigungen zu personenbezogenen Daten
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen

7. Speicherdauer und Löschfristen

myroveniquos speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Aufbewahrungsfrist Rechtsgrundlage
Vertragsunterlagen 10 Jahre nach Vertragsende HGB, AO
Rechnungen und Buchungsbelege 10 Jahre AO § 147
Korrespondenz 6 Jahre AO § 147
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Absage AGG
Newsletter-Anmeldungen Bis zur Abmeldung Einwilligung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten sicher und vollständig gelöscht, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Session-Cookies: Werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht
  • Persistente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum gespeichert

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Die meisten Browser bieten folgende Optionen:

  • Alle Cookies blockieren
  • Nur Drittanbieter-Cookies blockieren
  • Cookies nach Schließung des Browsers löschen
  • Benachrichtigung vor Setzen von Cookies erhalten

9. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers

Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit Empfängern
  • Zertifizierte Datenschutz-Programme (z.B. Privacy Shield Nachfolger)
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR)

10. Beschwerde- und Aufsichtsbehörden

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Für myroveniquos ist die Aufsichtsbehörde des Landes Schleswig-Holstein zuständig:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Darüber hinaus steht Ihnen das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes zu.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

myroveniquos behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Sofern die Änderungen eine neue Einwilligung erfordern, werden wir diese von Ihnen einholen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025. Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Kontakt bei Datenschutzfragen

myroveniquos

Steenbrook 4, 24226 Heikendorf, Deutschland

Telefon: +49337628400

E-Mail: info@myroveniquos.com

Für Datenschutzanfragen verwenden Sie bitte den Betreff "Datenschutz"